Es sollte nicht immer nur um Cookies gehen,

auch wenn unsere Cookies Ihnen tolle Hörerlebnisse mit allem was dazu gehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Musikangebote und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ist okay Ablehnen

Roots & Roll

Hier finden Sie Gema-freie Boogie-Woogie, Rockabilly Oldies, Rock'n'Roll Musik, Dixieland, Gospel, Jive Klassiker und Twist Hits, Ragtimes und Lindy Hop & Co Songs...

NEU!

gemafreie Musik aus den Anfängen der Rockgeschichte von 1920 bis 1950

Big Fat Mom - kommt mit voller Wucht - der Piano-Mann haut in die Tasten, die E-Gitarre schnalzt mit den Saiten, die Bläser-Section brüllt wie eine Elefantenparade, die Backing Vocals machen nett "Dance-Boogie-Dance" und der Sänger? Der schmettert die Töne mit der Energie eines Reibeisens aus seiner Kehle - irgendwo zwischen Little Richard und Elvis und einem durchgedrehten Kirmesansager - TOPSELLER! 49,00 EUR

gemafreie Musik aus den Anfängen der Rockgeschichte von 1920 bis 1950

Have a Party tonight - eine musikalische Verbeugung an die US-amerikanische Rockabilly- und Country-Sängerin Wanda Jackson, die Mitte der 1950er Jahre - genau wie ihre männlichen Kollegen - die „wilde Musik“ machte und ihre Songs mit rauer, kraftvoller Stimme sang. Mit Songs wie “Let’s Have a Party“ oder “Fujiyama Mama“ sprengte sie damals gängige Rollenbilder und wurde somit zur unvergessenen Queen of Rockabilly 49,00 EUR

Wählen Sie Rockmusik/Roots & Roll aus der Jukebox...
  • Bigband Swing aus den frühen 1920 Jahren
    Charleston
  • Twist
    Biggi Chicci Shoe Twist
  • Rockabilly
    Buddy in Love - TOPSELLER!
  • Dixieland
    Farmhouse Jazzband
  • Rock 'n' Roll
    Let it Twist - NEU!
  • Jive
    Dance School Jive
  • Boogie-Woogie
    Big Fat Mom - TOPSELLER!
  • Gospel
    Jesus will come
  • Rockabilly Boogie
    Rock & Roll - NEU!
  • Boogie-Woogie
    7 Oktaven Boogie
  • Rockabilly
    Have a Party tonight
  • Modern Hillbilly Rock
    Nick Nack Body Leck - NEU!
  • Ragtime
    Longfinger Rag - Tipp!
  • Dixieland
    Mackie Messer
  • Gospel Rock
    Swing Low Sweet Chariot - Tipp!
  • Dixieland
    When the Saints Go Marching
  • Rock 'n' Roll
    Rock & Roll Rumble - NEU!
  • Boogie-Woogie
    Black Coffee Boogie

Unter Profile finden Sie weitere Details. Klicken Sie einfach auf Ihren Wunschtitel.

Profile auswählen...

Rockabilly Boogie - verbindet den treibenden Rhythmus und den typischen Gesang klassischer Rockabilly-Sounds der 1950er Jahre mit moderner Klarheit - dieser swingende Track mit Vintage-Charme und eigenem Charakter überzeugt auf ganzer Linie - NEU! 49,00 EUR

Nick Nack Body Leck - groovt zwischen Neo-Hillbilly-Charme und modernen Country & Western Stil, irgendwo zwischen Line Dance und Lippenbiss. Im Song geht es um ihre Blicke, Berührungen und natürlich um den ganz besonderen Flirt mit einem tätowierten Mann namens "Nick", der die Bühne betritt wie andere Leute einen Saloon - NEU! 49,00 EUR

Let it Twist - ganz ohne Schnickschnack, aber mit umso mehr "Swing & Elvis" im Schritt! Hier kommen keine elektrischen Spielereien zum Einsatz – nur Gesang im "Elvis-Stil", akustische Schlaggitarre, Slap-Style Kontrabass, eine fröhlich feuernde Bläser-Section und das gute, alte Händeklatschen, das den Groove direkt in die Fingerspitzen pumpt - NEU! 49,00 EUR

Big Fat Mom - kommt mit voller Wucht - der Piano-Mann haut in die Tasten, die E-Gitarre schnalzt mit den Saiten, die Bläser-Section brüllt wie eine Elefantenparade, die Backing Vocals machen nett "Dance-Boogie-Dance" und der Sänger? Der schmettert die Töne mit der Energie eines Reibeisens aus seiner Kehle - irgendwo zwischen Little Richard und Elvis und einem durchgedrehten Kirmesansager - TOPSELLER! 49,00 EUR

Rock & Roll Rumble - ist ein intensiver, rein instrumentaler Rock’n’Roll-Track von gemalos.de, der direkt aus der Garage zu kommen scheint – roh, laut, rebellisch und ungezähmt. Schon in den ersten Takten dröhnt ein verzerrter Fuzz-Gitarren-Sound durch den Raum, ganz im Stil von Link Wray, dem Urvater des „Dangerous Guitar Sound“ - NEU! 49,00 EUR

Have a Party tonight - eine musikalische Verbeugung an die US-amerikanische Rockabilly- und Country-Sängerin Wanda Jackson, die Mitte der 1950er Jahre - genau wie ihre männlichen Kollegen - die „wilde Musik“ machte und ihre Songs mit rauer, kraftvoller Stimme sang. Mit Songs wie “Let’s Have a Party“ oder “Fujiyama Mama“ sprengte sie damals gängige Rollenbilder und wurde somit zur unvergessenen Queen of Rockabilly 49,00 EUR

Buddy in Love - rasanter Rockabilly-Track, der mit treibendem Kontrabass, twangigen E-Gitarren und knackigen Drums sofort ins Ohr geht - lebt vom energiegeladenen Call-and-Response-Chor und erzählt auf charmante Weise vom charismatischen Songschreiber Buddy Holly - einem der großen Pioniere des Rock’n’Roll. Mit einem Augenzwinkern feiert dieses Stück seine Musik, seine Brille und seinen unwiderstehlichen Stil - und erinnert gleichzeitig an seinen tragischen Tod bei einem Flugzeugabsturz im Jahr 1959 - TOPSELLER! 49,00 EUR

Dance School Jive - stilechte Tanzmusik aus den 1950er Jahren, die eng mit dem gleichnamigen Tanz "Jive" verbunden ist. Sie entstand aus dem Swing der 1930er/40er Jahre, besonders aus dem Jump Blues und dem frühen Rock'n'Roll. Treibende Rhythmen, schnelle Beats und eine ordentliche Portion Lebensfreude machen diese Musik zum idealen Soundtrack für Hüftschwung, Petticoats und Haartolle 49,00 EUR

Mackie Messer - ist der Haifisch mit den Zähnen, und er trägt sie im Gesicht - aus der "Dreigroschenoper" von Kurt Weill (1900-1950) hier als instrumentale Dixieland Version 49,00 EUR

Swing Low Sweet Chariot - eines der bekanntesten Negro Spirituals ist sicherlich der Anti-Rassismus-Song von Wallace Willis (ca. 1820-1880) aus der Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges, hier in einer modernen Gospel Cover-Version - Tipp! 49,00 EUR

When the Saints Go Marching - ist ein in unzähligen Varianten weltweit bekanntes traditionelles Lied aus dem Bundesstaat Missouri, hier in einem schwungvollen, instrumentalen Dixieland Arrangement - Tipp! 49,00 EUR

Charleston - der 20s Charleston ist wohl der bekannteste amerikanische Gesellschaftstanz des frühen 20. Jahrhunderts und wurde durch die bezaubernde Tänzerin "Josephine Baker" auch in Europa sehr populär - Tipp! 49,00 EUR

7 Oktaven Boogie - Andreas Gotthilf schrieb das Musikstück „7-Oktaven Boogie“ im Jahr 1994 - ursprünglich als virtuose Fingerübung für einige seiner besonders begabten Klavierschüler. Doch was als pädagogisches Projekt begann, entwickelte sich schnell zur spritzigen Boogie-Rakete, die nicht nur Schüler ins Schwitzen brachte, sondern auch gestandene Pianisten in den Wahnsinn trieb. Wer diesen Boogie meistert, darf sich getrost „Tastenzauberer“ nennen - und sollte zur Sicherheit immer ein Feuerlöscher neben dem Klavier bereithalten 49,00 EUR

Farmhouse Jazzband - mit Dixieland bzw. Dixie meint der Kenner den Süden der USA, in der Gegend um New Orleans, in der die traditionelle Jazzmusik von weißen Musikern seit Anfang der 1940 Jahre ausgeübt wird 49,00 EUR

Black Coffee Boogie - dieser rasante Boogie-Woogie könnte nicht besser sein, um einen Morgenmuffel zum Wachwerden zu bewegen, das Musikstück ist dem Solo-Klavierstil der flinken Finger-Akrobaten Albert Ammons, Pete Johnson und Meade Lux Lewis nachempfunden 49,00 EUR

Jesus will come - und zwar nicht zu braver Orgelmusik vom Kantor, sondern mit fetzigem Gospel und lebendigem Blues, dass selbst der letzte Banknachbar mitwippt! Statt steifer Liturgie gibt’s hier mitreißende Chöre, klatschende Hände und Gitarrenriffs, bei denen sogar der Heilige Geist mit dem Fuß wippt. So ausgelassen feiert man einen amerikanischen Gottesdienst, bei dem der Prediger nicht nur die Bibel kennt, sondern auch das Mikrofon wie ein echter Rockstar schwing 49,00 EUR

Biggi Chicci Shoe Twist - ein gemafreier Old Style Twist Song aus den frühen 1950er Jahren mit coolen Bläser-Riffs, lustigen Gesangseinlagen und dem unverwechselbaren gemalos.de-Groove! Perfekt für alle „Shoefies“, die bei Sandaletten, Sneakers, Pumps oder High-Heels feuchte Augen (und flinke Füße!) bekommen. Hier wird nicht lange gefackelt – es wird gezappelt, gezwirbelt und gezwitschert! Ob im Diner, auf der Tanzfläche oder vorm Schuhschrank: Dieser Song bringt jeden Absatz zum Wippen und selbst Pantoffeln zum Swingen 49,00 EUR

Longfinger Rag - lange Finger braucht man sicherlich nicht, um den typischen Piano-Ragtime aus der Scott Joplin-Ära zu spielen. In der Zeit um 1900, als die ersten bewegten Bilder die Leinwand eroberten, klang der Ragtime fröhlich und lebendig – und „Longfinger Rag“ ist ein schönes Beispiel dafür. Dieser neue Ragtime klingt fast wie eine humorvolle Pointe aus „Tom und Jerry“, mit einem Spritzer schräger Energie und einem Hauch von gemütlichem Topfschlagen. Es ist eine spritzige Mischung aus verspieltem Chaos und perfektem Timing, die genauso charmant ist wie die klassischen Cartoon-Szenen von damals 49,00 EUR