Dvorak Largo
- die unsterbliche Erkennungsmelodie mit dem schönen Untertitel "Aus der Neuen Welt" des tschechischen Komponisten Antonín Dvorák (1841-1904) ist unmittelbar mit dem nordamerikanischen Traum nach Freiheit und Selbstbestimmung verknüpft - NEU! 49,00 EUR
La Campanella
- der ungarische Franz Liszt war der "Paganini unter den Klaviervirtuosen mit Händen so groß wie Teller und einer unverkennbaren Frisur, er komponierte Stücke, die außer ihm kaum einer spielen konnte, hier seine bekannte 3. Etüde in Gis-Moll mit den riesigen Staccato-Sprüngen über 2 Oktaven der rechten Hand - NEU! 49,00 EUR
Reich mir die Hand mein Leben
- aus der italienischsprachigen Oper "Don Giovanni" (KV 527) von 1787 ist Mozart 19. Bühnenwerk seiner insgesamt 22 Opern und ist zweifelsohne eines der schönsten Liebesduette der Opernwelt - NEU! 49,00 EUR
Bilder einer Ausstellung
- bildgewaltige Orchesterfassung des Klavierzyklus "Bilder einer Ausstellung" von Modest Mussorgsky (1839-1881) - hier das hymnenartige, pointierte Eröffnungsthema (Promenade) mit den eindrucksvollen Trompeten aus dem ersten Satz 49,00 EUR
Cornelius Idyll
- ist ein kleines, zartes Charakterstück aus den Albumblättern op. 147 des in Altona geboren deutschen Komponist Cornelius Gurlitt (1820-1901), hier in einem schönen Kammermusik-Arrangement mit zusätzlichen Kontrabass, gespielt von einem Streichsextett - NEU! 49,00 EUR
Dolores
- ist ein temperamentvolles, spanisches Mädchen mit glatten, pechschwarzen Haaren aus Alicante und diente wahrscheinlich dem französischen Komponisten Emile Waldteufel (eigentlich Charles Emile Lévy) 1880 für seinen bekannten Konzertwalzer als Namensgeber 49,00 EUR
Moment Musical
- das Klavierstück Op. 94 Allegro moderato in F-Moll von Franz Schubert, hier als bezaubernde, weihnachtliche Ballettmusik Version mit Orchester 49,00 EUR
Carmen Ouvertüre
- Georges Bizets Meisterwerk verbreitet eine positive Aufbruchsstimmung, und ist eine regelrechte Motivations-Spritze für alle "Jammerlappen" - Tipp! 49,00 EUR
Eine kleine Nachtmusik
- die musikalische Kostbarkeit von W. A. Mozart ist gerade durch die einprägsame Eröffnung des ersten Satzes (Allegro) auch für Nicht-Klassiker ein Begriff, hier eine Variante mit 8 Streichinstrumenten - den Beinamen "Nachtmusik" bekam die Serenade übrigens von Mozart selbst, da er sie wahrscheinlich zu späten Nachtstunden fertig komponierte 49,00 EUR
Vivaldi Spring
- der venezianische Komponist und Violinist des Barocks Antonio Lucio Vivaldi machte sich mit seinem Violinkonzert "Die vier Jahreszeiten" unsterblich, hier das Allegro in E-Dur aus "Der Frühling"- NEU! 49,00 EUR
Meditation from Thais
- das bekanntestes Stück von Jules Massenets (1842-1912) Oper "Thais" ist kurioserweise nicht eine der anspruchsvollen Arien, sondern die instrumentale "Meditation" für Solovioline und Orchester - Tipp! 49,00 EUR
Figaros Hochzeit
- die rasante, bahnbrechende Ouvertüre von Wolfgang Amadeus Mozarts zur Oper "Le nozze di Figaro" ist nicht nur Opernfreunde ein Begriff - Tipp! 49,00 EUR
Mozarts Andante
- ist der beliebte Mittelsatz des sinfonischen Klavierkonzertes Nr.21 in C-Dur KV 467, hier in einer überarbeiteten gemafreien Version 49,00 EUR
Perpetuum Mobile
- ist eine Schnellpolka im 4/8 Takt von Johann Strauss (Sohn) mit dem Untertitel "Ein musikalischer Scherz" und ist die perfekte Musik für den Neujahrsempfang 49,00 EUR
Barbarina
- eine sanfte, sehnsüchtige Arie aus der Oper "Die Hochzeit des Figaro" von Wolfgang Amadeus Mozart - Tipp! 49,00 EUR
Violin Partita
- moderne Bearbeitung der Sarabande aus der H-Moll Partita Nr. 1 für Solo-Violine von Johann Sebastian Bach - Tipp! 49,00 EUR
Habanera
- so heißt die schönste Arie aus der Oper "Carmen" von Georges Bizet (1838-1875), der französische Komponist machte die gleichnamige Arbeiterin der Zigarettenfabrik aus Sevilla über Nacht weltberühmt - Tipp! 49,00 EUR
Boléro
- ist sicherlich ein Klassikwerk, dass jeder kennen muss! Das 1928 komponierte Orchesterstück mit dem gefühlt längsten Crescendo der Welt machte den französischen Komponisten Maurice Ravel weltbekannt, der Klassik-Hit gehört zu den meistgespielten Stücken des heutigen Konzertrepertoires 49,00 EUR
Va Pensiero
- dieses Lied aus der Oper Nabucco, auch als Gefangenenchor, Freiheitschor oder Sklavenchor bekannt, zählt zu Giuseppe Verdis (1913-1901) erfolgreichsten Werken - Tipp! 49,00 EUR
Clair de Lune
- eine sommerliche, romantische Bootsfahrt zu zweit bei Vollmond, das Licht spiegelt sich auf dem ruhigen See, die Liebenden werfen sich vertraute Blicke zu, so beginnt der Dritter Satz aus der bekannten Klaviersuite "bergamasque" von Claude Debussy 49,00 EUR
Walküren Ritt
- Der Ritt der Walküren ist die meistbekannte Melodie aus Richard Wagners Ring der Nibelungen von 1870 - Tipp! 49,00 EUR
Tritsch Tratsch Polka
- klassische Polka von Johann Strauss II (1825-1899), der Wiener Komponist mit dem beindruckenden Schnurrbart 49,00 EUR
Schwanensee
- weihnachtliche, märchenhafte Ballett Musik des russischen Komponisten Peter I. Tschaikowsky, der 2015 seinen 175. Geburtstag feiern würde 49,00 EUR
Morgenstimmung
- berühmtes Anfangsstück (Allegretto pastorale) der Perr-Gynt-Suite No.1 des norwegischen Komponisten Edvard Grieg (1843-1907) 49,00 EUR
Can Can
- das bekannte Musikstück aus dem zweiten Akt der Operette "Orpheus in der Unterwelt" vom französischen Komponisten Jacques Offenbach (1819-1880) wird heutzutage noch vielfach verwendet 49,00 EUR
Boccherini Minuet
- bekanntes Kammermusik Stück für Streicher des italienischen Komponisten und Cellisten Luigi Boccherini (1743-1805) 49,00 EUR
Gymnopedie
- trägt den Titel eines bekannten, klassischen Klavierstückes des französischen Komponisten Erik Satie aus der Zeit des Impressionismus (1866-1925) 49,00 EUR
In der Halle des Bergkönigs
- dieser Auszug aus Edvard Griegs berühmter Peer-Gynt-Suite hat zweifelsfrei Kultstatus 49,00 EUR
Pizzicati from Sylvia
- klassische Ballettmusik des französischen Komponisten Léo Delibes (1836-1891), hier mit den vorsichtig annähernden und zarten Pizzicato Sprüngen seines weltbekannten Bühnenwerkes 49,00 EUR
Mozart 40
- der Titel bezieht sich auf die 40. Sinfonie des Salzburger Genius Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahr 1788, hier der Auszug des 1. Satzes: Molto Allegro, KV 550 49,00 EUR
Air on the G String
- wer kennt sie nicht, die weltberühmten ersten 18 Takte von Johann Sebastian Bachs "Air on the G string" aus seiner Orchester Suite Nr. 3 in D-Dur (BWV 1068), hier in einer Variante nur für Streichinstrumente und Cembalo 49,00 EUR