Kleines Weihnachtsstückchen
- sind eigentlich zwei Klavierstücke für "Vier Hände" von Anton Bruckner (1824-1896). Sie entstanden um die Jahre 1853 bzw. 1855, während Bruckner als Lehrer und Organist tätig war und sich noch in der Phase seiner musikalischen Entwicklung befand - NEU! 49,00 EUR
Übers Gebirg Maria geht
- ist ein neu komponierter Choral von gemalos.de nach dem Text von Ludwig Heimbold (1532-1598), ein bekannter deutscher Dichter von lutherischen Kirchenliedern - NEU! 49,00 EUR
Beethoven for Christmas
- ist eine Orchesterversion des 2. Satzes von Beethovens Klaviersonate Nr. 8, auch als Pathétique bekannt. Dieses Adagio ist eine zarte Meditation, die durch schlichte, aber ergreifende Melodien das Herz unmittelbar anspricht - NEU! 49,00 EUR
Adeste Fideles in the Church
- in Deutschland eher bekannt unter dem Namen: "Herbei O ihr Gläubigen" aus dem Kirchengesangsbuch, hier in einer instrumentalen Orgelfassung zum Mitsingen - NEU! 49,00 EUR
Jesus bleibet meine Freude
- zu den schönsten Werken der gesamten Bach Publikationen gehört zweifelsfrei der Choral aus der Kantate BWV 147, der in der vorweihnachtlichen Zeit in keinem Adventskonzert fehlen darf 49,00 EUR
Lied der Glocken
- international bekannt als "Carol of the Bells", ist eines der berühmtesten Weihnachtslieder der Welt und hat seinen Ursprung in der Ukraine. Es wurde von Mykola Leontovych (1877–1921) komponiert, basierend auf einem ukrainischen Volkslied namens "Schtschedryk", das ursprünglich ein Neujahrslied war. Die charakteristische Melodie des Liedes und sein rhythmischer Aufbau machen es zu einem sofort wiedererkennbaren Werk - TOPSELLER! 49,00 EUR
Macht Hoch die Tür
- Lutherische Kirchenmusik aus der Reformationszeit mit wuchtigen Pauken und festlichen Trompeten für die besinnliche Adventszeit. Die Melodie ist anonym und wurde 1704 in Johann Anastasius Freylinghausens "Geistreiches Gesangbuch" veröffentlicht. Dieses Lied verbindet die Vorfreude auf die Ankunft Christi mit der geistlichen Vorbereitung auf Weihnachten - TOPSELLER! 49,00 EUR
Posaunenchor
- spielt ein traditionelles Weihnachtslied aus Oberschlesien - insgesamt tragen Posaunenchöre durch ihre Verwurzelung in der Tradition dazu bei, die festliche Stimmung und die spirituelle Bedeutung von Weihnachten zu betonen 49,00 EUR
Quem pastores laudavere
- ist ein sehr altes, kirchliches Weihnachtslied aus der Renaissancezeit, der lateinische Titel kann etwa mit "Den Hirten, die priesen" übersetzt werden. Das Lied stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein Beispiel für die reiche Tradition von Weihnachtsliedern, die in dieser Zeit entstanden sind 49,00 EUR
Tanz der Zuckerfee
- aus Pjotr Iljitsch Tschaikowskis unvergänglicher "Nussknacker-Suite" ist ein wahres Juwel der klassischen Ballettmusik, das die Magie und den Zauber der Weihnachtszeit auf zarte und doch unvergessliche Weise einfängt. Dieses Stück, das als musikalisches Porträt der märchenhaften Zuckerfee gedacht ist, schwebt gleichsam wie Schneeflocken durch die Luft, leicht, funkelnd und ätherisch - TOPSELLER! 49,00 EUR
Hallelujah
- der berühmteste Satz des Oratoriums "Messiah" von Georg Friedrich Händel ist das Hallelujah, der kraftvolle und feierliche Chor ist der Höhepunkt des Werkes und wird oft als einer der eindrucksvollsten musikalischen Momente in der Geschichte der klassischen Musik betrachtet 49,00 EUR
Largo im Winter
- ist der langsamer, lyrische Satz aus dem berühmten Violinkonzert Zyklus "Die Vier Jahreszeiten" von Antonio Vivaldi 49,00 EUR
Joy to the World
- ist eines der beliebtesten und auch ältesten Weihnachtslieder aus dem angelsächsischen Sprachraum und wurde 1719 ursprünglich von Georg Friedrich Händel komponiert - TOPSELLER! 49,00 EUR