Es sollte nicht immer nur um Cookies gehen,

auch wenn unsere Cookies Ihnen tolle Hörerlebnisse mit allem was dazu gehört bieten. Dazu zählen zum Beispiel passende Musikangebote und das Merken von Einstellungen. Wenn das für Sie okay ist, stimmen Sie der Nutzung von Cookies für Präferenzen, Statistiken und Marketing zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ist okay Ablehnen

Unterwelt

Filmmusik - Geisterstunde

Musikstil: Dark Ambient
Länge: 2:02 min
Tempo: 112 bpm
Qualität: 256 kBit/s mp3
Tonart: C-Moll
Charakter: düster, bedrohlich
Instrumentierung: Synthesizer
Copyright: © 2007

Hörprobe [783 KB]

 

49,00 EUR

 

Versand

 
 
Anzahl:   Lizenz



Zuletzt angesehen
 
Eine kleine Nachtmusik

- die musikalische Kostbarkeit von W. A. Mozart ist gerade durch die einprägsame Eröffnung des ersten Satzes (Allegro) auch für Nicht-Klassiker ein Begriff, hier eine Variante mit 8 Streichinstrumenten - den Beinamen Nachtmusik bekam die Serenade übrigens von Mozart selbst, da er sie wahrscheinlich zu späten Nachtstunden fertig komponierte

 
Longfinger Rag

- lange Finger braucht man sicherlich nicht, um den typischen Piano-Ragtime aus der Scott Joplin-Ära zu spielen. In der Zeit um 1900, als die ersten bewegten Bilder die Leinwand eroberten, klang der Ragtime fröhlich und lebendig – und „Longfinger Rag“ ist ein schönes Beispiel dafür. Dieser neue Ragtime klingt fast wie eine humorvolle Pointe aus „Tom und Jerry“, mit einem Spritzer schräger Energie und einem Hauch von gemütlichem Topfschlagen. Es ist eine spritzige Mischung aus verspieltem Chaos und perfektem Timing, die genauso charmant ist wie die klassischen Cartoon-Szenen von damals

 
Braveheart

- epische Filmmusik mit symphonischem Chor und schöner Dudelsack-Melodie im 6/4 Takt für Ihre unvergessliche Light-Show - Tipp!


Diese Liste nicht mehr anzeigen.